Erkältungsvorbeugung zu Coronazeiten
Erkältung oder Corona ?
Grundsätzlich ist bei einem Infekt mit Fieber und Husten eine Corona-Virusinfektion auszuschließen. Wenn Sie entsprechende Symptome bei sich feststellen sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hausarzt konsultieren, um eine weitere Verbreitung des Virus zu vermeiden und um feststellen zu lassen, ob es sich bei Ihnen um eine Coronainfektion handelt. Heilpraktikern ist die Behandlung des Coronavirus untersagt.
Aber auch in Coronazeiten kann es „normale“ Erkältungsviren geben, die uns zu schaffen machen und denen wir mit naturheilkundlichen Maßnahmen zu Leibe rücken können und sollten. Gerade nach der langen Zeit mit Abstands- und Hygieneregeln, sowie Maske tragen ist unser Immunsystem nicht mit vielen Erkältungsviren in Berührung gekommen. Haben wir ein starkes Immunsystem können wir Erkältungskrankheiten erfolgreich abwehren oder ihren Verlauf verkürzen. Der Fokus liegt bei den folgenden Ratschlägen auf Prävention.
Wie kann man Erkältungen vorbeugen oder behandeln ?
Natürlich spielt für ein starkes Immunsystem ausreichender Schlaf, viel Bewegung an frischer Luft und die ausreichende Versorgung mit (Mikro-) Nährstoffen über eine gesunde Ernährung eine große Rolle. Genauso wichtig ist es ausreichend zu trinken, (2-3l Wasser oder Tee am Tag), Übergewicht abzubauen und das Rauchen aufzuhören.
Hier ein paar zusätzliche Tipps, die ich auch selber im Falle einer einfachen Erkältung oder zur Vorbeugung anwende:
- Um einer Erkältung vorzubeugen trinken Sie jeden Morgen ein Glas Wasser mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone und einem Schnapsglas voll mit Ingwersaft oder Ingwershot. Ein Löffel guter Honig mildert die Säure und Schärfe ein wenig ab.
- Wenn Sie unter (viele) Leute gehen müssen packen Sie sich 2 Tabletten eines Cistrosenpräparats (z.B. von Dr. Pandalis) in die Backentaschen. Dort zergehen diese langsam und wirken im Mund- und Rachenraum antiviral.
- Kennen Sie das Spenglersan Kolloid G? Es wirkt über die Haut und wird z.B. in die Ellenbeuge gesprüht und auf der Haut verrieben. Es verkürzt eine bestehende Erkältung oder sorgt bei ersten Erkältungsanzeichen dafür, dass Sie verschont bleiben. Auch kann es bei Schnupfen oder Heuschnupfen als Nasenspray auf die Nasenschleimhaut aufgetragen werden und sorgt dort für Linderung. Es ist homöopathisch verdünnt, ohne Alkohol und kann bei Infekten, auch vorbeugend, bei Mückenstichen, Entzündungen, Ekzemen uvm. angewendet werden. Erhältlich ist es in der Apotheke.
- Ein geeignetes Mittel zur Vorbeugung aber auch Behandlung von Erkältungskrankheiten ist z.B. metavirulent von metafackler. Als Besonderheit enthält dieses Präparat eine Influenza Nosode.
- Wenn es Sie bereits erwischt hat kann ein Pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr aus der Apotheke helfen. Seine Wirkstoffe sind der Meerrettich und die Kapuzinerkresse.
- Lassen Sie Ihren Vitamin D3 Spiegel messen,( z.B. in meiner Praxis) und gleichen Sie Mängel unbedingt aus.
Neben diesen ersten allgemeinen Maßnahmen sollten Sie bei häufigen Infekten Ihrem Immunsystem nachhaltig auf die Sprünge helfen, mithilfe einer Darmregulativen Therapie und einem für Sie individuell angepassten Konzept zur Immunstärkung.
Lesen Sie mehr hier
Stoffwechsel- und Hormonblog Schwabach




